Termine

Die Gemeindebücherei hat in der Zeit vom 28.03.23 bis zum 20.04.23 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Nacht der Bibliotheken

17.März 2023
grenzenlos ! Jeder kann dabei sein !

Vorlesen und erzählen:
16:30 Uhr Bilderbuchkino     Das kleine WIR zu Hause
17:00 Uhr Kamishibai            Geteilte Freude ist doppelte Freude
              
Spielen:
von 17:30 – 19:00 Uhr          Gaming mit der Switch und Gesellschaftsspiele                                       

nette Gespräche:
von 19:00 – 21:00 Uhr          Lesetipps am Abend

Bilderbuchkino im März
Donnerstag, den 23.03.2023

um 16:00 Uhr
Wir bitten um Anmeldung!

Kamishibai im Mai
Donnerstag, den 04.05.2023

um 16:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt vorbei!

Wir freuen uns auf euch! 😊

Vorankündigung Autorenlesung im Juni

Autorenlesung mit Horst Eckert „Die Macht der Wölfe“

am 14.06.23 um 19:30 Uhr

im Bürgerhaus Ellerau

Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

DIE MACHT DER WÖLFE (Heyne) – ab 12. April 2023

„Am Puls der Zeit, hervorragend recherchiert, unglaublich fesselnd, authentisch und schonungslos.“
Cornelia Hüppe, Krimibuchhandlung Miss Marple (Berlin)
„Horst Eckerts Krimiwelt gehört zum Besten in der deutschsprachigen Thrillerlandschaft.“
Hauke Harder aka Leseschatz, Buchhandlung Almut Schmidt (Kiel)

Aus der Ukraine in deine Bibliothek

Die Bücherei Ellerau nimmt an der Aktion „Ein Koffer voll mit Büchern“ teil
und hat 50 Bücher in ukrainischer Sprache erhalten.

„Ein Koffer voll mit Büchern“ ist ein Projekt des Goethe-Instituts in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und dem Ukrainischen Buchinstitut als Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, für welches das Auswärtige Amt Mittel aus dem Ergänzungshaushalt 2022 zur Abmilderung der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bereitstellt.